Radix Digitalreceiver Satellitenreceiver  DT-X2

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 5 2025  22:30:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
Digitalreceiver Radix DT-X2

    







BID = 432616

Marc-Andre

Aus Forum ausgetreten
 

  


Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Radix
Gerätetyp : DT-X2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Mal eine Frage habe gerade gesehen dass Sat1, Pro7 und Kabel1 die Frequenzen geändert haben. Kann ich diese sender jetzt nicht mehr mit den normalen Receiver entfangen. Bekomme die angegeben Frequenz mit den Suchlauf nämlich nicht eingestellt.

_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 432627

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Diese Sender sind mit jedem Digitalreceiver zu empfangen, einfach einen Suchlauf starten.
Probleme gibt es nur bei Einkabellösungen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 432635

Marc-Andre

Aus Forum ausgetreten

Habe den Suchlauf gestartet er findet nur die mit der alten Frequenz wo immer der Balken in der Mitte ist. Verstehe es auch nicht. Und irgendwie stört es mich wen ich dann Navy CIS und RIS mit den Balke schaue.



_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 432643

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Was hast du denn für eine Empfangsanlage?
Die meisten Einkabelanlagen können die neuen Frequenzen nicht ohne eine Nachrüstung empfangen, bei einigen gibt es gar keine Möglichkeit.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 432654

Marc-Andre

Aus Forum ausgetreten

Welches LNB auf der SAT ist weis ich jetzt gar nicht weis nur dass es Digital ist. Der Spiel ist ein 60er. Der Receiver ist der Radix DT-X2.

_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 432662

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

Hängst du da alleine dran oder das ganze Haus?



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 432670

Marc-Andre

Aus Forum ausgetreten

Ja, es hängt nur 1 Fernsehe dran. Die Antenne ist auch nur für 1 Fernseh ausgelegt.

_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am 27 Mai 2007 21:04 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am 27 Mai 2007 21:04 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 432671

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Dann nimm deine Bedienungsanleitung und führe vom ARD-Transponder aus eine Netzwerksuche durch.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 432716

Marc-Andre

Aus Forum ausgetreten


Zitat :
Dann nimm deine Bedienungsanleitung und führe vom ARD-Transponder aus eine Netzwerksuche durch.

Danke! Hat beim DT-X2 funktioniert.

Wir haben aber 2 Satantenne auf den Dach, eigentlich die gleichen nur das der Blitz einmal an der eine der Receiver klein gemacht hat deshalb der Radix DT-X2, an der andere hängt der Radix DT-10S wieso finde ich es mit dem nicht.

_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 432717

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

Auch mit dem muß das funktionieren. Ganz zur Not den Transponder per Direkteingabe absuchen.
Ansonsten kann auch mal ein Softwareupdate helfen, wenn noch eine veraltete Software drauf ist.
Die Software für den DT-X2 wird täglich gesendet, die für den DT-10 nur Dienstags und Freitags.
Ansonsten kann man die aber auch bei Radix runterladen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 432718

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Ich sprach von der Netzwerksuche. Der normale Suchlauf sucht nur die eingetragenen Frequenzen ab.


Ggf. musst du mal den Receiver dort anschließen, wo es funktioniert

Erklärung von Abkürzungen

BID = 432755

Marc-Andre

Aus Forum ausgetreten

Ich hatte die Netzwerksuche gemacht der DT-X2 hat es auch gleich gefunden nur der DT-10S nicht, ich werde mal ein Software update machen.


Zitat :
Ggf. musst du mal den Receiver dort anschließen, wo es funktioniert

Die Antenne sind gleich, an der andere war eigentlich auch der DT-10S Receiver bis der Blitz mir so was, was wie ein Festspannungsregler aussah gesprengt hat, die Bezeichnung konnte man nicht mehr erkennen und laut eine Reparaturwerkstatt gibt es dieses Teil nicht mehr, deshalb den DT-X2 dort dran.


_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am 28 Mai 2007 11:24 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am 28 Mai 2007 11:24 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 440073

Marc-Andre

Aus Forum ausgetreten

So hatte bis jetzt keine Zeit da ich mich auf die Gesellenprüfung vorbereitet habe.

Ich habe das mit den Update über Sat probiert geht nicht. Kann es jetzt mit den Rechner nicht probieren da ich zur Zeit kein RS232 Schnittstelle Kabel habe. Ich finde die Frequenzen so nicht, auch nicht mit der Netzwerksuche.

Die Antenne wo der DT-X2 dran ist, ist vom LNB und Spiegel genau die gleiche, aber der DT-X2 hat die Frequenzen gefunden nur der DT-10S nicht.

_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183936167   Heute : 8316    Gestern : 8749    Online : 269        8.5.2025    22:30
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0363700389862